Ende und Aus

Die himmlischen Zeiten, in denen Wikipedia, referate.de und hausaufgaben.de als Freunde und Helfer das Leben leichter machten, gehen nun immer schneller ihrem Ende entgegen.

Nicht nur, dass die meisten LehrerInnen inzwischen plagiatsverdächtige Zeichenketten schlicht via Google-Stringsuche auf ihren Ursprung zurückführen können, nein, jetzt ist auch die Betaversion einer speziellen - und für LehrerInnen kostenfreien - Software zur Suche nach Abgeschriebenem aus dem Internet freigeschaltet. "Textguard" (C) vergleicht den Inhalt von Texten, Dateien, websites und ganzen Ordnern mit Inhalten aus dem Internet und enthüllt gnadenlos die Quellen.

Schwere Zeiten für Plagiatoren.





MSi

2 Kommentare:

Hiiro hat gesagt…

mit ein bisschen arbeit kann man dass programm bestimmt umgehen.(ich hab da ein paar ideen)

achja trotzdem sollte man sich mit den texten befassen und sie zur übung abschreiben oder in eigenen worten wiedergeben^^

mfg HIIRO

Anonym hat gesagt…

wenn man die sätze mit füllwörtern spickt, wird sich zeigen wie gut diese software denn auch wirklich funktioniert. wenn sie das nämlich täte, würden die lehrer(in dem fall herr singmann) wohl kaum damit rumposaunen. ich verurteile diesen artikel als propaganda, wenn auch mit einer kleinen schweißperle auf der stirn, denn auch ich bin ein plagiator.