Schulvorstand?


Erinnert ihr euch noch?
Ende 2007 wurde an unserer Schule der Schulvorstand gegründet.
Die Frage ist nur was er bis jetzt erreicht hat. Denn seit der Gründung ist nicht viel bekannt geworden.
Wir haben dazu ein Mitglied des Vorstandes, Ole Ahrends genau ausgefragt:

Im Schulvorstand wird viel über unsere Schule diskutiert. Es wurde ein Schulprogramm verfast, das man teilweise auch selbst sehen kann. Es gibt jedoch auch einen internen Teil an dem man so eigentlich nicht rankommt.
Es wurde auch der Haushalt niedergeschrieben.
Außerdem kann der Schulvorstand Zweigleiter bestimmen. Das hat er schon einmal getan indem er Herrn Asendorf zum Zweigleiter der Naturwissenschaft ernannt hat. Inoffiziell haben einige Mitglieder ,darunter auch Ole Ahrends, mit dem Besitzer des Kiosks den Vorschlag gemacht einen Pfand von 50ct auf Pizzakartons zu setzen um den Müll aus der Schule zu verbannen.
Bis jetzt wurde dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt.
Der Schulvorstand, der sich alle 3-4 Monate trifft, besteht aus 4 Eltern, 4 Schülern, 8 Lehrern und Herr Brauns.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, ob die Schüler denn auch etwas zu sagen haben. Ole Ahrends meinte, dass die Schüler natürlich ein Stimmrecht haben, aber bei einigen Themen ist es so, dass sie nicht immer mitreden können und nur manchmal etwas einwerfen.

Fazit: Der Schulvorstand ist eine gute Idee und hat schon viel diskutiert, aber noch nicht wirklich viel für uns Schüler bewegt.



PMA

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das mit dem Pizzakarton-Pfand ist wirklich eine gute Idee!

Anonym hat gesagt…

Soweit ich weiß, schreibt sich das Schulvorstandsmitglied im nachnamen ohne "d".
Ist es nicht auch so, dass es mit Hernn Brauns zusammen 8 Lehrkräfte sind, die Stimmrecht im Schulvorstand haben? Im Artikel steht "8 Lehrern und Herr Brauns." Also insgesamt 16 VertreterInnnen (incl. Schulleiter)