Schüler durch Lehrer überfordert!

Ok, jetzt mal ehrlich!

Wem gehen die langen Tage in der Schule und die zum Teil übertriebenen Hausaufgaben nicht auf den Keks?
Uns ist nämlich aufgefallen, dass die Schule uns überfordert und dieses Problem lässt sich nicht nur bei den „Großen“, sondern auch bei den kleinen Schülern finden. Knapp fünf Wochen Schule sind erst herum und schon hagelt es Beschwerden. Hausaufgaben werden nicht mehr geschafft, viele Schüler sind ausgepowert und übermüdet und ihre Freunde sowie ihre Hobbys kommen viel zu kurz. Auch die Eltern stehen auf Seiten der Schüler. Diese Eltern beschweren sich darüber, dass ihre Kinder, nachdem sie manchmal erst um 17 Uhr zu Hause sind, noch bis 20/21 Uhr lernen müssen. Letztes Jahr gab es zu diesem Thema einen Beschluss, der besagte, dass wenn man 9 Stunden hat, zum nächsten Tag keine Hausaufgaben gegeben werden dürfen. Doch diese Regelung wird von manchen Lehrern nicht beachtet. Dazu einen Dialog, der neulich im Unterricht geführt wurde:

Lehrer/in: „Zu morgen bearbeitet ihr bitte S. ...“
Schüler: „Entschuldigen sie, wir haben heute 9 Stunden.“
Lehrer/in: „Das ist mir egal! Ich habe auch meinen Lehrplan.“

Schwupps und schon war der Beschluss missachtet und die Schüler kamen in die oben beschriebene Situation.

Wir sind sicher: Es muss sich dringend etwas ändern, denn DAS machen viele Schüler nicht mehr lange mit.

CMe, MSt, HHe

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Soll das für alle Schulzweige gelten? Etwa auch für die Oberstufe?

Anonym hat gesagt…

Ich meine eine gewisse Anstrengung sollte schon dabei sein, ich meine wir gehen ja auch nicht zum Vergnügen zur Schule ... Wer Bildung will, muss auch bereit sein Zeit zu opfern. Ansonsten kann man gleich seine Bewerbung bei Mc Donald's abgeben.

Teilweise kann man das Problem der Hausaufgaben auch auf die Inkompetenz der Schüler zurückführen, oder es ist einfach notwendig, um eine gewisse Tiefe im Unterrichtsstoff zu erreichen.

Also meine Meinung zu den Hausaufgaben an Tagen mit 9 Std, ich weiß nicht so recht, der Tag ist dann eh im Eimer und dann kann man ruhig was für seine Bildung tun, oder?

Anonym hat gesagt…

eigentlich schon

Anonym hat gesagt…

nachdem man 9 Stunden gelernt hat ist der Körper aud biologischer Sicht nicht mehr in größeren Umfang aufnahmefähig. Daher ist es schlecht, nach der 9. Stunde noch mit Hausaufgaben zu beginnen. Dies bestätigte uns ein Biologielehrer. Außerdem sollten Regeln/ Beschlüsse eingehalten werden, wozu manche Lehrer offensichtlich nicht fähig sind

Anonym hat gesagt…

Habe eine 12jährige Tochter in der 6. Klasse, G8.
Was mir negativ auffällt, ist, was von den Schülern (Kindern) in diesem Alter bereits erwartet wird: ein ausgefeiltes Zeitmanagement, Fähigkeiten der Projektsteuerung (z.B. Referate), kreative Lösungskompetenz und all die anderen Schlüsselqualifikationen, etc. Nur beigebracht bekommen sie das in der Schule nicht; es wird vorausgesetzt.
Nicht nur, dass sie in diesem Alter noch nicht soweit sind, dazu kommen noch erste Auswirkungen der bevorstehenden Pubertät wie Machtkämpfe mit den Eltern, Stimmungsschwankungen, allgemeine Lustlosigkeit oder Zickenkrieg. Das soll keine Entschuldigung sein, müsste aber m.E. von den Schulen/Lehrern mehr bedacht und beachtet werden.