Schwerwiegendes Problem!

Werden die schweren Schulranzen Auswirkungen auf die spätere Gesundheit der Schüler haben? Werden die Rücken der Schüler mit der Zeit wirklich geschädigt? Sind es wirklich zu viele Schulbücher, die man Tag täglich mit in die Schule schleppen muss?
Die ganzen Gesundheits-Minister & Co., die sich für die Gesundheit von Schülern und Kindern einsetzen sollten, kümmern sich um alles, wie zum Beispiel gesundes Essen in Schulen, saubere Toiletten, schadstofffreie Isolierung, etc., aber um die schweren Schulranzen kümmern sie sich nicht. Mitunter erreichen die Schultaschen (abhängig von dem Jahrgang) ein Gesamtgewicht von 8 kg. Wenn man sich mal die Schulen aus unserem Nachbarland Großbritannien als Vorbild nehmen würde, denn dort braucht man nur sein Mittagessen mitnehmen (das müssen auch nur die machen, die das Mittagessen von der Schule nicht essen wollen) und das Arbeitsblatt, das Hausaufgabe war. Hefte und Mappen werden in der Schule gelagert. Das heißt, alles was man an Schulmaterial mitnehmen muss, ist ein gefaltetes Arbeitsblatt in der Hosentasche. Oder in den U.S.A., dort muss man auch nur wenige Sachen mitnehmen und noch dazu hat man einen Spind der so ca. gleich groß ist wie ein durchschnittlicher Schüler. Dort kann man im oberen Fach seine Bücher und Hefte ablegen, im Mittleren Bürowaren wie z.B. Stifte, Radiergummis. An die Türen der Spinde kann man Bilder und Poster hängen.
Wir haben hier in der Redaktion ein paar Tests mit den Schulranzen der Mitglieder der Schülerzeitung "Der Alex" durchgeführt. Dazu haben wir das Gewicht der jeweiligen Ranzen in Newton gemessen. 10 Newton entsprechen ca. einem Kilogramm. Der schwerste Ranzen aus dem Test war 80 N schwer. Der Durchschnitt liegt bei ca. 58,42857143 N das sind ca. 5,842857143 kg.
Also liebe KGS Wittmund, wenn ihr die Schüler nicht bald am Krückstock sehen wollt, solltet ihr mal den Stundenplan mit ein paar Doppelstunden versehen oder euch an Beispiel an den USA oder an Großbritannien nehmen, damit die Schulranzen nicht mehr so schwer sind. Außerdem bin ich der Meinung das für jeden Schüler ein Spind drinnen sein sollte!

CHi

12 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Die Idee mit dem Spinnt is vielleicht ganz schön nur bleibts an zwei dingen hängen...

1. Wo sollen die Stehen
2. wird es an den finanzen mangeln

bei mehr als 1000 schülern!

Anonym hat gesagt…

:-D Da kann jemand nicht Großbritannien schreiben. Also, das ist schon peinlich liebe Schülerzeitungsredaktion. Neuerdings wird also in usnerer Schule kein Wert mehr auf Rechtschreibung gelegt. Komisch, da euer "Boss" doch ein Deutschlehrer ist ;-)
_______________________
Zum Artikel xD :
Ich weiß nicht was ihr falsch macht, in der Schule gibt es Schließfächer und auch noch Laptopschränke. Mir ist niemals aufgefallen, dass ich bei ordentlicher Planung mehr als 3 Bücher und 2 Hefte/Mappen in meinem Ranzen hatte. Den Rest hatte ich vortags schon im Schrank verstaut. Vielleicht solltet ihr euch mal sinnvolle Pläne anlegen, welche Sachen ihr wann wie braucht und welche ihr für Hausaufgaben Zuhause braucht ;-) bei mir klappts ja auch

Anonym hat gesagt…

schon mal was von tippfehler gehört?!

Anonym hat gesagt…

An den der nur so wenig Sachen braucht ;D
Ist ja schön wenn du bei deinen Hausaufgaben nicht so gefordert wirst und deswegen nicht so viele Sachen mit nach Hause nehmen musst, leider läuft es nicht bei jedem so gut wie bei dir

Anonym hat gesagt…

8 Kilogramm ist echt zuviel. Zudem kommt ja, dass einige Schüler ihre Laptops jeden Tag mitnehemen MÜSSEN(!!!). Obwohl die Laptops selten in den Unterricht einbezogen werden.
Es ist richtig, dass es Fächer gibt, aber es sind viel zu wenige und ich weiß nicht einmal an wen ich mich wenden müsste, falls ich Interesse in einem solchen Fach hätte. Die Laptopklassen sind alle mit Schränken versorgt, dort werden weniger die Laptops sondern vielmehr die Schulbücher und Mappen gelagert. Warum nicht solche Schränke für jeden Klassenraum bis zur 10. ? ;)

Anonym hat gesagt…

man kann den laptop grundsätzlich immer in der schule lassen. das grundkonzept war: laptop wird in der schule benutzt und dann nachts(außerhalb der schulzeit) in den fächern geladen. wenn ihr euren laptop immer mit nach haus schleppt ist nicht die schule schuld wenn eure rücken kaputt gehen! außerdem finde ich es lachhaft zu behaupten der rücken gehe von den (nehmen wir an es handelt sich um einen wtm-ansässigen-schüler) 2 fahrten(hin-zurück) kaputt egal ob 8 kilo oder nicht -.- in der schule braucht ihr ja nur das nötigste rumschleppen...achja hab meinen ranzen heute gewogen und gestern auch mit 1,5 l flasche wasser also 1,5kg vom wasser= gestern 5,5kg und heute 6kg ( beide werte aufgerundet...) also irgendwas macht ihr tatsächlich falsch daran kommt ihr nicht vorbei...nochwas man kann taschen/ranzen auch in der hand tragen ...wenn man davon ausgeht, dass man einen busschüler als beispiel anführt, dann ergibt sich zur schule ( im bus stellt man die tasche ab) eine maximale tragezeit( eigener schätzwert ) von vllt 15 minuten? wenn ihr einkaufen geht oder sonstwas macht tragt ihr auch schonmal 5 kilo bei euch ....übrigens ist das thema auch sehr verbraucht-.- hab schon genug andere artikel gelesen und 6 schulbücher und 6 mappen +federmappe( nehmen wir an ihr habt 6 fächer und nicht ein bisschen eures materials in der schule gelassen) wiegen NIEMALS 8 kg und der laptop der als gewicht hinzukommt...dazu hab ich ja schonwas gesagt also dann
over roger und out ;D

Anonym hat gesagt…

Werden die schweren Schulranzen Auswirkungen auf die spätere Gesundheit der Schüler haben? Werden die Rücken der Schüler mit der Zeit wirklich geschädigt? Sind es wirklich zu viele Schulbücher, die man Tag täglich mit in die Schule schleppen muss?

das ist eure Einleitung. Warum macht ihr einen Artikel in dem ihr die Schule aufgrund der misslichen Lage fehlender Schränke versucht rundzumachen wenn ihr nichtmal wisst ob es schädliche auswirkungen haben kann? wie lange trägt man seinen ranzen schon? ich nur die paar minuten die ich zu schule fahre und zurück das wars davon werde ich (hoffentlich...) nicht zum mensch mit herausforderungen(pc)

Anonym hat gesagt…

an MR. Anonym zu Großbritannien:
Du hast auch einen Tippfehler begangen: --> usnerer statt unser...

Anonym hat gesagt…

Verdammt! Ihr habt Recht, auch bei mir hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen =(. Entweder muss ich mich also entschuldigen und geltend machen, dass jedem ein Schreibfehler unterlaufen kann ODER ich sage, dass meine Schreibqualität sich der euren angleicht =). Ihr entscheidet was davon ich getan habe (mir war es nur wichtig letzteres wenigstens zu erwähnen).

Anonym hat gesagt…

schon klar... ich wäre dafür, dass jeder mal einen Tippfehler begehen darf oder nicht?! Nobody is perfect ;)

Anonym hat gesagt…

ich finde dass die fächer in den einzelnen klassen viel zu klein sind um bücher und laptops und andere sachen unterzubringen

Anonym hat gesagt…

Die Laptops müssen ab und an auch, wegen Anfertigung der Hausaufgabe auf eben diesen mit nach Hause genommen werden.
An schlechten Tagen muss man da schon mal ein dickes Biobuch, den Laptop, ein dickes Physikbuch und das dickes Geschichtsbuch mitnehmen, das kann nun mal nicht immer verhindert werden.
Das hat auch dann nichts mit guter oder schlechter Planung zutun. Zumal einige Lehrer sich jedes nicht anwesende Buch notieren, was meiner Meinung nach lächerlich ist.